Thema: Wildtiere

Ein Schreiadler füttert sein Küken. © NDR/NDR Naturfilm/Maris Maskalan

Schreiadler: Stiftung will Schutz verbessern

Der Schreiadler ist mit rund 100 Brutpaaren einer der seltensten Vögel Deutschlands. In Mecklenburg-Vorpommern arbeiten Experten an neuen Modellen für einen verbesserten Schutz der Adler. mehr

Eine Saatkrähe sitzt in einem Baum. © Photohunter/fotolia Foto: Photohunter

Jever gibt sich im Krähen-Kampf geschlagen

20 Jahre hat sich Jever bemüht, eine Kolonie Saatkrähen zu verscheuchen - vergeblich. Jetzt gibt die Stadt auf. Dabei gibt es offenbar erfolgversprechende Methoden zur Vertreibung. mehr

Ungezügelter Handel mit exotischen Tieren

Ungezügelter Handel mit exotischen Tieren

Schlangen, Skorpione, Vogelspinnen: Immer öfter landen exotische Tiere in Privathaushalten. Doch wegen fehlender Sachkunde werden sie zunehmend abgegeben oder ausgesetzt. mehr

Zwei Wölfe auf einer Wiese. © picture alliance / dpa Foto:  Konstantin Knorr

Wölfe als Nachbarn - Kann das gut gehen?

Wie können Menschen und Wölfe friedlich nebeneinander leben? Die "NDR Info Perspektiven" skizzieren die momentane Situation und zeigen in einem Interview mögliche Lösungswege auf. mehr

Verlassene Autobahn © NDR Foto: NDR

Reh-Vertreibung erfolgreich: A 20 wieder frei

Die Ostseeautobahn A 20 bei Rostock ist wieder rehfrei: Rund 40 Jäger und Straßenmeisterei-Mitarbeiter hatten am Standstreifen stundenlang Treibjagd auf vier Rehe gemacht. mehr

Ein Schreiadler füttert sein Küken. © NDR/NDR Naturfilm/Maris Maskalan

Naturschützer: Windkraft Gefahr für Schreiadler

Umweltschützer kritisieren die Ausweitung von Windkraft-Eignungsgebieten in Vorpommern. Sie seien eine große Gefahr für die dort lebenden Schreiadler. Die Anlagen rückten immer näher an die Horste. mehr

Erdkröte in meinem Garten in Altefähr. Ein Bild von Carl-Ernst Stahnke aus Altefähr. © NDR Foto: Carl-Ernst Stahnke, Altefähr

Das Rätsel der explodierten Kröten

Ein Hamburger Teich machte im Frühjahr 2005 weltweit Schlagzeilen, weil an seinen Ufern Hunderte Kröten platzten. Die amtliche Begründung à la Hitchcock wirft bis heute Fragen auf. mehr

Ein Wolf schleicht durch ein Wohngebiet.

Hektische Debatte um die Wölfe

Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Seit 15 Jahren breitet er sich in Deutschland aus - und dringt immer öfter in den Lebensraum der Menschen vor. Das kann zum Problem werden. mehr

Ein Weibchen einer Schlupfwespen © Stiftung Naturschutz Foto: Lennart Bendixen

Erstaunliche Entdeckung: Bislang unbekannte Schlupfwespenart in SH aufgetaucht

Campodorus paradiesensis ist eine neue Schlupfwespenart, die ein Insektenexperte in seinem Garten in Mohrkirch entdeckt hat. mehr

Blick aus der Luft auf den Darßer Ort, die Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, und die Ostsee. © dpa/Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Dünen, Wälder und viel Wasser prägen den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft an der Ostsee. Besucher erwartet dort eine ganz spezielle Tier- und Pflanzenwelt. mehr