Professor Lars Kutzbach (M.) vom Institut für Bodenkunde der Universität Hamburg untersucht mit Studenten Böden zwischen Apfelbäumen in Klein Hove im Alten Land. © Jenny Witt / NDR

Bodenforschung: Wissenschaft trifft Bauernwissen

Sendung: Wissen | 07.05.2024 | 07:52 Uhr | von Jenny Witt
6 Min | Verfügbar bis 06.05.2029

Im Alten Land haben sich Obstbauern und Forschende zusammengetan, um die Böden in den Plantagen zu verbessern. Das hilft auch dem Klima.

Zwischen Apfelbäumen des Bio-Obstbauern Dierk Augustin aus Klein Hove im Alten Land haben Wissenschaftler der Universität Hamburg die Entnahme von Bodenproben vorbereitet. © Jenny Witt / NDR

Altes Land: Forschende und Obstbauern heben Datenschatz im Boden

Landwirte und Wissenschaftler der Uni Hamburg machen gemeinsame Sache, um die Bodenqualität im Obstanbaugebiet nachhaltig zu verbessern. mehr

Ein transparenter menschlicher Kopf mit farbig gekennzeichneten Gehirnarealen und Wellenlinien. © fotolia.com Foto: psdesign1

Wissenschaft und Bildung bei NDR Info

Wissen schafft Bildung: Unter diesem Leitmotiv beleuchtet NDR Info regelmäßig Themen aus der Wissenschaft - von Pränataldiagnostik bis Traumforschung. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau trägt einen Niqab. © Boris Roessler/dpa

Gesichtsverhüllung an Hamburger Schulen ist jetzt verboten

Regelung in Kraft getreten: Schülerinnen in Hamburg dürfen ab sofort nicht mehr vollverschleiert am Unterricht teilnehmen oder in Pausen unterwegs sein. mehr